Arten der Lodenjacken von JAGDHUND
In unseren Lodenjacken verarbeiten wir zumeist zwei Lodenvarianten, welche mit ihren Eigenschaften für die Jagd besonders gut geeignet sind:
ALPAK-Loden
Unser ALPAK Loden ist besonders atmungsaktiv, robust und langlebig. Die Kombination aus Alpaka und Schafwolle sorgt für einen ausgezeichneten Tragekomfort direkt auf der Haut. Somit kann zum Teil auf Futterstoffe verzichtet werden um das Eigengewicht der Jagdjacke zu optimieren. Durch die thermoregulierende Funktion des ALPAK-Lodens wird trotzdem ein angenehmes Körperklima gewährleistet.
CAMPAK-Loden
Bei dieser Lodenvariante wird feinste Schafwolle mit Kamelhaar vermengt. Dies verleiht dem CAMPAK-Loden besondere Robustheit und Langlebigkeit. Unsere leistungsstarken CAMPAK Lodenjacken sind die perfekte Wahl für noch so raue Gegebenheiten im Revier
Eines der stärksten Argumente seit jeher für Loden ist die einfache Pflege. Einfach mit einer weichen Bürste die trockene Verschmutzung aus der Jacke rausbürsten.
Vielfältiges Sortiment an Jacken für die Jagd
Neben unseren modernen Lodenjacken bieten wir auch klassische Baumwollparkas, Jagdwesten und elegante Herren Sakkos für festliche Anlässe. Anhand unseres vielfältigen Jagdjacken sehen Sie, dass bei JAGDHUND der Jäger für jede Anforderung und Jahreszeit gewappnet ist.
Unsere Jagdjacken für den Herbst und Frühling
Für die Monate in der Übergangszeit können wir Ihnen unsere Flauschlodenjacken sowie Lodensteppjacken ans Herz legen. Wenn es mit den Temperaturen bergab geht, startet zugleich auch wieder die Jagdsaison. Hier ist vor allem in den Morgenstunden und am Abend guter Kälteschutz gefragt. Die Lodenjacken zeichnen sich durch ihren universellen Einsatz aus und können sowohl als Zwischenschicht als auch als Außenjacke getragen werden. Bei diesen modischen Jagdjacken machen Sie auch abseits des Reviers eine gute Figur.
Unsere Jagdjacken für den Winter
Für die frostigen Wintermonate können wir Ihnen unsere geräuschlose Multifunktionsjacke „Zwettl 4“ mit wärmenden Thermofutter empfehlen. Durch den thermoregulierenden, wasser- und schmutzabweisenden CAMPAK-Loden ist die Jacke besonders langlebig und robust ausgeführt. Diese hochqualitative Jagdjacke bietet selbst bei tiefen Minusgraden einen zufriedenstellenden Kälteschutz.
Besonderheiten unserer Jagdjacken für Herren
Zusätzlich zu unseren innovativen Stoffvariationen und dem breit gefächerten Jackensortiment setzten wir bei JAGDHUND den Fokus auf die Details. Unsere Jagdjacken bestechen durch viele Features, welche den Jagdalltag Stück für Stück zu einem noch schöneren Erlebnis machen:
MOVEO Dehnzonen
Die Bewegungsfreiheit, ganz ohne Zwicken und unnatürliche Bewegungen liegt uns bei unseren Jagdjacken besonders am Herzen. Deshalb entwickelten wir unsere innovative MOVEO Technologie, welche mit besonderem Dehnzonenkonzept gezielt potentielle Bewegungseinschränkungen entfernt.
ROBUR-BAND
Durch die ROBUR-BAND Technologie versigeln wir Nähte in unseren Produkten um ungewollten Luftaustausch im Inneren noch weiter zu minimieren.
Taschen mit Patronenfächern
Endlich kein langes Kramen mehr, mit den Patronenfächern herrsch endlich Ordnung in den Taschen, sodass einem kein Stück mehr entgeht.
Fernglas Fixierung
Durch die Fernglas Fixierungsmöglichkeit gibt es zwischen bei Bewegung um den Hals pendelndem und nicht griffbereiten Fernglas keinen Kompromiss mehr
Funkgerättaschen
Die Ruhe und Stille im Revier ist ein wesentlicher Bestandteil der Jagd und hat schon fast erholsame Wirkung auf den Jäger. Nichts desto trotz sollte bei Bedarf stets das Funkgerät schnell bei der Hand sein um Wild zu melden oder auf etwaigen Gefahren aufmerksam zu machen.
Magnettaschenverschluss
Anstatt ausschließlich auf klassische Zipp und Klettverschlüsse zu setzten, verbauen wir in unseren Jacken ebenfalls Magnetverschlüsse, welche eine außerordentlich leise und langlebige Option ist.
Unsere Entwicklungsabteilung bei JAGDHUND arbeitet stetig an neuen Innovationen und setzt Trends um den Ansprüchen der Jäger von Morgen mit unseren Produkten auch zukünftig vom Fuß bis zum Kopf gerecht zu werden.
Das bewährte Zwiebelprinzip
Nicht nur bei verschiedenen Outdoor-Sportarten, auch bei der Jagd hat sich das Zwiebelprinzip bewährt: Anstatt eine spezifische Jagdjacke auszuwählen, sollte man speziell in den kälteren Monaten das Schichtsystem anwenden. Dieses basiert auf bis zu vier Schichten und stellt zum einen effektiven Schweißtransport nach außen sowie isolierenden Schutz vor Wind, Kälte und Nässe sicher:
- 1. Schicht: Für die erste Schicht steht speziell für kühlere Tage unsere Jagdunterwäsche zur Auswahl. Sie liegt eng am Körper an und besteht aus funktionellem Material. Die Schicht leitet idealerweise Schweiß gut ab. Diese Funktionalität ist entscheidend und bietet einen klaren Mehrwert gegenüber konventionellen Baumwollhemden. Diese sind als erste Schicht ungeeignet, da Sie vom Schweiß nass werden und in weiterer Folge zu frieren beginnen. Alternativ kann an normalen Temperaturen auch ein Hemd oder eine Bluse als erste Schicht getragen werden.
- 2. Schicht: Hier eignet sich eine leichte Jacke wie zum Beispiel eine unserer Lodensteppjacken. Diese Schicht fungiert vor allem als Wärme- oder Isolationsschicht, wodurch sich dann die primäre Wirkungsweise durch mehrere dünne Schichten entfaltet: Zum einen kann dadurch mehr Luft als Wärmeisolator gespeichert werden. Zum anderen kann die Jagdbekleidung gegebenenfalls durch Hinzufügen oder Entfernen einzelner Schichten individuell und einfach an die aktuellen Temperaturverhältnisse angepasst werden.
- 3. Schicht: Als dritte Schicht bietet sich eine winddichte Jacke an. Je nach Außentemperatur kann diese Ebene als Ober- oder Außenschicht dienen und vor widrigen Witterungsverhältnissen schützen. Vor diesem Hintergrund spielen unsere Jagdjacken von JAGDHUND ihre Stärken aus: Unsere darin verarbeiteten Materialien wie CAMPAK oder ALPAK sind aus reiner Wolle. Diese wiederum kann mindestens 30% ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dabei nass zu werden. Hinzu kommt, dass Schafwolle die Wärme speichert und zugleich die Kälte draußen lässt.
- 4. Schicht: An besonders kalten Tagen ist eine zusätzlich isolierende 4. Schicht vonnöten. Diese stellt selbstverständlich auch JAGDHUND zur Verfügung. So sind unsere Ansitzjacken wie beispielsweise die Modelle Hochkogel oder Zeltweg bereits größer geschnitten, um darunter weitere Bekleidungsschichten wie bereits eine warme Jagdjacke tragen zu können. Mit dieser Konzeption wird Ihnen auch die volle Bewegungsfreiheit gewährleistet.